
Studentisches Wohnen auf dem Campus Melaten
Bezugsfertig Juni 2016
288 Wohnungen ab 26 m²
149 PKW Stellplätze (1/50m² WFl.)
285 Fahrradstellplätze
Schnelles Internet in den Nebenkosten integriert.
Neues Studentenbistro
Diverse Serviceleistungen
Hospitality und Facility Management durch Next Step

- Mindestmietdauer: 1 Jahr
- Unmöbliert
- Positiver Schufaeintrag
- Elternbürgschaft
- Kaution: 2 Monatsmieten
- Keine Tiere erlaubt
- Nur für eingeschriebene Studenten der RWTH und FH Aachen
Preise Kaltmiete:
– 25,4 m2 : € 355,- pro Monat
– 28,9 m2 : € 375,- pro Monat
– 26,8 m2 +Balkon : € 385,- pro Monat
Nebenkosten: Verschiedene Basisdienstleistungen wie Strom, Heizung, Warmwasser, Hausmeister, Benutzung Waschmaschinen und Trockner im Waschraum, Glasreinigung aussen, Strassenreinigung, Abfallgebühren, Internet + TV sind in den Nebenkosten integriert.
Preis: € 95,95 pro Monat
Möblierung: Es gibt auch die Möglichkeit eine möblierte Wohnung zu mieten.
Ausstattung: Der gemietete Wohnraum ist komplett möbliert. Dort können Sie einfach mit Ihrer Kleidung und den Gegenständen, die Sie für Ihren Studium benötigen, einziehen.
Das möblierte Apartment ist wie folgt ausgestattet:
Boxspringbett, Sofa, Tisch und Stuhl, Garderobe mit Haken, kleiner Schrank, Kaffeetisch, TV, Regal als Lagerungsmöglichkeit, Decke und Kissen, anti-allergisch, 2 Daunendeckenbezüge mit Kissenbezügen,2 Spannbettlaken, Molton Matratzenauflage, Lampe,Staubsauger,Wäschekorb,Kühlschrank,Mikrowelle,Wasserkessel,Besteck, (6 Messer, 6 Gabeln, 6 Esslöffel und 6 Teelöffel), Tischgeschirr (6 große Teller, 6 kleine Teller, 6 Schalen),Servierteller,6 Gläser und 4 Tassen,4 Geschirrtücher,Geschirr-Abtropfständer,Kochsieb,2 Schneidebretter,5 teiliges Küchenset, Schere und Korkenzieher,3 teiliges Messerset, Kochgeschirr (Töpfe und Pfannen),Mülleimer,6 Handtücher, Badematte, kleiner Bad-Mülleimer, Vorhänge, Teppich und Feuerdecke.
Wohnen am Campus Melaten
Bei dem Campus Melaten handelt es sich um eine Hochschulerweiterungsfläche des Landes Nordrhein-Westfalen, auf der Wohnnutzung in der Regel nicht zugelassen ist. Vor dem Hintergrund des aktuellen Mangels an Studentenwohnungen haben sich Land und Stadt zu einer Ausnahme entschlossen, die eine solche Nutzung für maximal sieben Jahre zulässt. Trotz der kurzen Standzeit standen neben der Wirtschaftlichkeit, nachhaltige Konzepte im Vordergrund. Schon alleine die Tatsache, dass das Gebäude nach 7 Jahren restlos zurückgebaut und entsorgt werden muss, sprach gegen einen Neubau.